- COMES et DUX
- COMES et DUXtitulus quorundam in Charta Rudesindi Episcopi Dumiensis aerae 930. apud Ant. Yepezium, Chron. Ord. Bened. Tom. V.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
DUX — bezeichnet: den deutschen Name der tschechischen Stadt Duchcov in Nordböhmen die Einführung des Themas einer Fuge, siehe Dux und Comes (Musik) Dux (Titel), ein römischer Militärrang aus dem sich die lateinische Bezeichnung des Adelstitels Herzog… … Deutsch Wikipedia
Dux (Titel) — Denarius des Maximinus Thrax. Der spätere „Soldatenkaiser“ war während des Perserkrieges von Alexander Severus (231–233[1]) vielleicht der erste dux ripae in der Provinz Syria und hatte in diesem Fall seinen Sitz in der Grenzfestu … Deutsch Wikipedia
DUX — olim nomen officiale, deine honorarium, mox feudale et hereditarium. Consularibus saeculis Imperator dictus est, sed arrogato hoc titulo primum triumphantibus, dein Caesaribus; exercituum Praefecti rarius Impp. Duces communiter appellati sunt.… … Hofmann J. Lexicon universale
Dux — Dụx 〈m.; , Dụ|ces; Mus.〉 Grundgestalt des Fugenthemas; →a. Comes [lat., „Führer“] * * * Dụx, der; , Duces [ du:t̮se:s] [lat. dux = Führer, zu: ducere = ziehen, führen] (Musik): meist einstimmiges Fugenthema in der Haupttonart, das im ↑ Comes (2) … Universal-Lexikon
Comes — ( /ˈkoʊm … Wikipedia
Dux Raetiae — (vollständiger Titel Dux provinciae Raetiae primae et secundae „General der ersten und zweiten Provinz Rätien“) war der Titel des spätrömischen Grenzabschnittskommandeurs (dux limitis) in der Provinz Rätien. Dieses militärische Amt wurde im Zuge… … Deutsch Wikipedia
Dux — bezeichnet: den deutschen Namen der tschechischen Stadt Duchcov in Nordböhmen die Einführung des Themas einer Fuge, siehe Dux und Comes Dux (Titel), einen römischen Militärrang, aus dem sich die lateinische Bezeichnung des Adelstitels Herzog… … Deutsch Wikipedia
Comes (Rome Antique) — Pour les articles homonymes, voir Comes. Le terme comes (pluriel comites) signifie en latin associé , compagnon . Il fut donc utilisé sous la république romaine pour désigner ceux qui accompagnait un magistrat, comme un gouverneur de province, et … Wikipédia en Français
Comes (rome antique) — Pour les articles homonymes, voir Comes. Le terme comes (pluriel comites) signifie en latin associé , compagnon . Il fut donc utilisé sous la république romaine pour désigner ceux qui accompagnait un magistrat, comme un gouverneur de province, et … Wikipédia en Français
Comes — Comes, Plural Comites (lateinisch für „Begleiter“, Gefährte „Gefolge“, von cum „mit“ und ire „gehen“) ist im Ursprung ein römischer Amtstitel, der im Laufe der Zeit mehrere Bedeutungen hatte, sowohl im zivilen Bereich für Statthalter und… … Deutsch Wikipedia